QIDI Leichtes ASA-Aero-Filament für den 3D-Druck | Qidi Tech Qidi 3D-Drucker
QIDI TECH ASA-Aero 3D-Druckerfilament
QIDI ASA-Aero ist ein leichtes 3D-Druckfilament, das speziell für den Modellbau von Flugzeugen, Schiffen, Drohnen usw. entwickelt wurde. ASA-Aero steuert das Schäumungsverhältnis des Materials durch Anpassung der Düsentemperatur während des Druckvorgangs. Dadurch lässt sich die Dichte des extrudierten Materials in einem bestimmten Bereich einstellen. Mit dieser Technik kann das Gewicht des Modells deutlich reduziert werden. Im Idealfall kann das Gewicht im Vergleich zu einem mit herkömmlichem ASA gedruckten Modell um bis zu 50 % verringert werden. Darüber hinaus reduziert die matte Textur der Druckoberfläche die Sichtbarkeit der einzelnen Schichten und sorgt so für ein glattes Finish.
On-Demand-Schaumtechnologie: QIDI ASA-Aero ist ein ASA-Filament, das während des Druckvorgangs mithilfe eines Treibmittels aufschäumt. Das Treibmittel befindet sich vor dem Druckvorgang im ASA-Filament in einem nicht angeregten Zustand. Durch Anpassen der Drucktemperatur lässt sich der Schäumungsgrad des Treibmittels während des Druckvorgangs präzise steuern. Der maximale Schäumungsgrad beträgt 250 %.
Gleichzeitig behält QIDI ASA-Aero die ursprüngliche UV-Alterungsbeständigkeit und die hohe Hitzebeständigkeit des ASA-Materials bei und eignet sich daher für den Langzeiteinsatz in Umgebungen mit hohen Temperaturen im Freien.
Auf-Bedarf-Schaumtechnologie
ASA-AERO:
Das maximale Schaumverhältnis des Flammenbildners ASA-Aero kann 250% erreichen.
Ordentliche ASA:
Gewöhnliches ASA-Filament weist ein geringeres Schaumverhältnis auf.
Leichtes 3D-Druckfilament
ASA-AERO:
Das Gewicht des Modells kann auf 40 % eines mit normalem ASA gedruckten Modells reduziert werden.
Ordentliche ASA:
Gewicht des gewöhnlichen ASA-Filaments: 55,8 g.
100% Vakuumverpackung
Es nimmt Feuchtigkeit nur schwer auf und ist daher lange lagerfähig. Achten Sie darauf, dass das Filament trocken und flexibel bleibt und nicht so leicht bricht.
Kompatibel mit den meisten FDM-3D-Druckern
Wir empfehlen dringend die Verwendung von ASA-Aero-Filamenten in Verbindung mit dem QIDI TECH X-Max 3 3D-Drucker und dem QIDI TECH Filamenttrockner.
Produktgröße
Spule
Innendurchmesser: 5,7 cm /2.24"
Außendurchmesser: 19,9 cm /7.84"
Höhe: 6,6 cm /2.6"
Paket
Länge: 22 cm /8.66"
Breite: 21,5 cm /8.47"
Höhe: 7,1 cm /2.8"
Drucktipps
Empfohlene Druckbedingungen:
Empfohlener Düsendurchmesser ≥0,4 mm
Druckgeschwindigkeit 30-90 mm/s
Empfohlene Oberflächenbehandlung: PEI-Folie
Temperatur der Bauplatte: 80-110 °C
Floßtrennabstand 0,18–0,2 mm
Lüfterdrehzahl 0%-50%
1. Da ASA-Aero die „On-Demand-Schäumtechnologie“ verwendet, dehnt sich das Filament nach dem Erhitzen während des Druckvorgangs in der Düse weiter aus. Dies führt unweigerlich zu Fadenbildung während der Düsenbewegung. Selbst eine Anpassung der Rückzugseinstellung in der Slicing-Software behebt dieses Problem nicht. Daher wird empfohlen, die Rückzugseinstellung zu deaktivieren.
2.Da ASA-Materialien eine hohe Glasübergangstemperatur aufweisen, ist während des Druckvorgangs eine bestimmte Umgebungstemperatur (40–70 °C) erforderlich, um die inneren Spannungen der gedruckten Teile abzubauen und Verzug zu reduzieren. Beim Drucken dünnwandiger Modelle ohne Isolierung empfiehlt sich die Verwendung von Düsen mit einem Durchmesser von mindestens 0,6 mm, um die Festigkeit der gedruckten Teile zu gewährleisten und Schrumpfung zu minimieren.
3. Bitte stellen Sie den beiliegenden Drucker bei Verwendung von ASA-Aero-Filamenten in einer gut belüfteten Umgebung auf.
Weitere Einzelheiten finden Sie unter: Filamentführung auf WIKI.
- Was ist ASA-Aero-Filament? – ASA-Aero-Filament ist ein spezielles Leichtbaumaterial für den 3D-Druck. Es eignet sich perfekt für die Herstellung von Modellen wie Flugzeugen, Schiffen und Drohnen. Dank seiner einzigartigen Eigenschaften sind die gedruckten Objekte deutlich leichter als solche aus herkömmlichen Materialien – sie wiegen teilweise nur die Hälfte!
- Was unterscheidet ASA-Aero von anderen Filamenten? – ASA-Aero Filament zeichnet sich durch eine spezielle Schäumtechnologie aus, die es leichter, aber dennoch stabil macht. So erhalten Sie wunderschöne Modelle, die sich leichter handhaben lassen. Die matte Oberfläche kaschiert zudem eventuelle Linien oder Unregelmäßigkeiten beim Drucken.
- Welche Einstellungen sind für den Druck mit ASA-Aero optimal? – Um mit ASA-Aero die besten Ergebnisse zu erzielen, verwenden Sie eine Düse mit mindestens 0,4 mm Durchmesser und stellen Sie die Druckgeschwindigkeit auf 30 bis 90 mm/s ein. Halten Sie die Temperatur der Bauplatte für bessere Haftung und höhere Qualität zwischen 80 und 110 °C.
- Ist ASA-Aero für den Außeneinsatz geeignet? – Ja, ASA-Aero ist für den Außeneinsatz konzipiert! Es ist sowohl UV-beständig als auch hitzebeständig und eignet sich daher hervorragend für Gegenstände, die über längere Zeiträume Sonne und Witterungseinflüssen ausgesetzt sind.
- Wie kann ich Verformungen bei der Verwendung dieses Filaments verhindern? - Um das Risiko von Verformungen zu verringern, halten Sie die Umgebung Ihres Druckers während des Druckvorgangs warm (zwischen 40 und 70 °C), insbesondere wenn Sie mit dünnwandigen Modellen arbeiten.
- Warum sollte ich ASA-Aero für meine 3D-Projekte verwenden? – Mit ASA-Aero lassen sich leichtere Modelle erstellen, ohne dass die Stabilität darunter leidet. Dank der speziellen Schäumtechnologie ist Ihr Modell sowohl ästhetisch ansprechend als auch funktional und somit ideal für detailreiche Konstruktionen.
- Ist das Drucken mit ASA-Aero sicher? – ASA-Aero ist zwar sicher in der Anwendung, dennoch ist es wichtig, in einem gut belüfteten Raum zu drucken, da Dämpfe freigesetzt werden können. Verwenden Sie nach Möglichkeit einen geschlossenen Drucker, um die Luftzirkulation zu optimieren.
- Wie lagere ich ASA-Aero Filament? – Lagern Sie ASA-Aero Filament an einem trockenen Ort, geschützt vor direkter Sonneneinstrahlung. Die Aufbewahrung in einem luftdichten Beutel schützt es vor Feuchtigkeit und gewährleistet seine einwandfreie Funktion beim nächsten Einsatz.
- Ist ASA-Aero mit allen Druckern kompatibel? – ASA-Aero ist mit den meisten 3D-Druckern kompatibel, die ASA-Filamente verarbeiten können, insbesondere mit solchen mit beheiztem Druckbett und einer Düse ab 0,4 mm Durchmesser. Überprüfen Sie immer die Spezifikationen Ihres Druckers!
- Was tun bei Druckproblemen? – Sollten beim Drucken mit ASA-Aero Probleme auftreten, versuchen Sie, die Temperatureinstellungen anzupassen oder die Düse auf Verstopfungen zu überprüfen. Stellen Sie sicher, dass Ihre Druckoberfläche sauber und für dieses Filament geeignet ist.