Qidi hochwertiges PET-GF-Filament für 3D-Druck | Qidi Tech Qidi 3D -Drucker
QIDI TECH PET-GF 3D-Druckerfilament
PET-GF wurde speziell für den FDM-3D-Druck entwickelt. Das Substrat besteht aus PET-Konstruktionsmaterial, das sich durch geringe Feuchtigkeitsaufnahme, hohe Festigkeit, Kriechfestigkeit, Lösungsmittelbeständigkeit und hohe Hitzebeständigkeit auszeichnet. Es weist eine gute Dimensionsstabilität während des Drucks auf, verzieht sich nicht, schrumpft nicht, riecht nicht und benötigt keine Umweltisolierung.
PET-GF-Filament mit 15 % Glasfaser
Höhere Dimensionsstabilität
Außergewöhnliche Wärmebeständigkeit
Außergewöhnliche mechanische Eigenschaften
Feines mattes Finish
Produkteigenschaften
Höhere Dimensionsstabilität
Außergewöhnliche Wärmebeständigkeit
Außergewöhnliche mechanische Eigenschaften
Feines mattes Finish
Mehr Farboptionen
Vorsichtsmaßnahmen für die Verwendung
Vor Gebrauch trocknen lassen
0,2-mm-Düse nicht kompatibel
Messing-/kupferbeschichtete Düse nicht empfohlen
Beiliegender Drucker (empfohlen)
Durchmesser
1,75 mm +/- 0,02 mm


Intelligente faserverstärkte Technologie
Die Smart Fiber Reinforced Technology verbessert die mechanischen Eigenschaften und die Hitzebeständigkeit des Materials erheblich und löst die innere Spannung während des Druckvorgangs durch die Fasernetzstruktur, was zu einer guten Dimensionsstabilität des gedruckten Teils und keiner Verformung führt.
GERINGES KRIECHEN
Starre Benzolringstruktur
Bessere mechanische Eigenschaften
Geringere Verformung bei Dauerbelastung
Bessere Kriechfestigkeit

Verabschieden Sie sich von Verziehen
Die Molekülkettenstruktur von PET ist sehr regelmäßig und weist eine starre Ringstruktur auf, wodurch PET gute mechanische Eigenschaften, geringe Verformung bei Langzeitbelastung und eine bessere Kriechfestigkeit als PA- und PC-Materialien aufweist.
PET-GF-Drucke eignen sich für spezielle Umgebungen
PET-GF verbessert die Steifigkeit, Härte und Verschleißfestigkeit des Materials durch die Zugabe von gehackten Glasfasern weiter. Gleichzeitig können Glasfasern das Verformungsverhalten von PET während des Druckvorgangs hemmen, sodass PET-GF beim Drucken nur eine Grundplattenheizung von 70–80 °C benötigt und keine Hohlraumisolierung benötigt, was den Druckvorgang sehr einfach macht. Die 3D-gedruckten Teile eignen sich für Einsatzumgebungen, die hohe Hitzebeständigkeit und Langzeitbelastung erfordern, wie z. B. Hot-End-Teile von 3D-Druckern.
Zubehörkompatibilität
Empfohlen | Nicht empfohlen | |
Bauplatte | QIDI PEI-Platte, HF-Platte, PC-Platte und glatte Platte | PC-Platte |
Hotend | Düse aus gehärtetem Stahl (0,4/0,6/0,8 mm) Bimetalldüse ( 0,4/0,6/0,8 mm) Wolframkarbiddüsen (0,4/0,6/0,8 mm) | Messing-/Kupferbeschichtete Düse (0,2/0,4/0,6/0,8 mm) |
Kleber | Klebestift/ 3D LAC Klebespray | / |
Empfohlene Druckeinstellungen
Trocknungseinstellungen (Schnelltrockenschrank) 100-120 °C, 4-8 h
Drucken und Halten der Luftfeuchtigkeit im Behälter unter 15 % relativer Luftfeuchtigkeit (versiegelt, mit Trockenmittel)
Düsentemperatur 260 - 320 °C
Betttemperatur (mit Kleber) 80 °C
Druckgeschwindigkeit 30-200 mm/s
Physikalische Eigenschaften
Dichte 1,38 g/cm³
Vicat-Erweichungstemperatur 148,8 °C
Wärmeformbeständigkeitstemperatur 86.7 °C
Schmelztemperatur 251 °C
Schmelzindex 5,3 g/10 min
Mechanische Eigenschaften
Zugfestigkeit 64,65±3,12 MPa/70,86±2,86 MPa
Bruchdehnungsrate 1,14±0,11 %
Biegemodul 3201,0±57,42 MPa/3650,32±65,81 MPa
Biegefestigkeit 98,62 ± 0,84 MPa/114,87 ± 3,0 MPa
Schlagfestigkeit 12,68±1,61 kJ/m²/6,56±0,68 kJ/m³
Downloads
Filament-TDS |
Filament-Sicherheitsdatenblatt
Drucktipps
Weitere Vorschläge
1. Obwohl PET-Material nur eine sehr geringe Feuchtigkeitsaufnahme aufweist, reagiert es sehr empfindlich auf Feuchtigkeit. Drucken nach Feuchtigkeitsaufnahme führt zu Auslaufen, Blasenbildung und rauer Oberfläche, was die Druckqualität mindert. Es wird empfohlen, das Filament unmittelbar nach dem Öffnen des QIDI PET-GF Vakuumfolienbeutels zum Drucken in eine Trockenbox (Luftfeuchtigkeit unter 15 %) zu legen. Bitte legen Sie das nicht verwendete Filament zur versiegelten Aufbewahrung zurück in den Original-Aluminiumfolienbeutel.
2. Wenn das Material feucht ist, kommt es zu mehr Druckaustritt, Blasenbildung und einer rauen Druckoberfläche. Bitte trocknen Sie das Filament 4–6 Stunden lang in einem Ofen bei 100–120 °C, um die Druckqualität von QIDI PET-GF wiederherzustellen.
3. Es sollten gehärtete Stahl- und hochwertige Düsen ausgewählt werden, um die Druckqualität effektiv zu verbessern. Außerdem wird empfohlen, dass die Dicke des Heizblocks mindestens 12 mm beträgt.
4. Nach dem Drucken kann das Druckteil getempert werden, um die Festigkeit des QIDI PET-GF-Druckteils weiter zu verbessern. Temperbedingungen: Das Druckteil 4–8 Stunden lang bei 80–100 °C lagern und auf natürliche Weise auf Raumtemperatur abkühlen lassen.
5. Das Filament hat einen hohen Anteil an Kurzschnittglasfasern und wurde im Werk getrocknet, wodurch es spröder und bruchanfälliger wird. Dies ist ein normales Phänomen.
Weitere Einzelheiten finden Sie unter: Filament-Anleitung auf WIKI.
- Was ist PET-GF-Filament? - PET-GF-Filament ist ein Material, das für den 3D-Druck verwendet wird. Es besteht aus PET, einem robusten, hitze- und feuchtigkeitsbeständigen Material. Dieses Filament eignet sich hervorragend für die Herstellung robuster Objekte, die Belastungen und hohen Temperaturen standhalten.
- Warum ist es wichtig, das Filament vor der Verwendung zu trocknen? - Es ist entscheidend, PET-GF-Filament vor dem Drucken zu trocknen. Wenn es Feuchtigkeit aufnimmt, kann dies zu Problemen wie Blasenbildung oder einer rauen Oberfläche führen. Trockenes Filament trägt zu hochwertigen Drucken bei.
- Kann ich für den Druck mit PET-GF jede beliebige Düse verwenden? - Nein, nicht alle Düsen funktionieren gut mit PET-GF. Verwenden Sie am besten Düsen aus gehärtetem Stahl anstelle von Messing- oder Kupferdüsen, da diese langlebiger sind und bessere Drucke erzeugen.
- Welche Temperaturen sollte ich zum Drucken verwenden? - Beim Drucken mit PET-GF sollte die Düsentemperatur zwischen 260 °C und 320 °C liegen. Die Betttemperatur sollte für eine gute Haftung bei etwa 80 °C liegen.
- Wie lagere ich PET-GF-Filament? - Um Ihr PET-GF-Filament in gutem Zustand zu halten, lagern Sie es in einem trockenen Behälter mit einem Trockenmittel, um Feuchtigkeit zu absorbieren. Wenn Sie es nicht verwenden, legen Sie es zurück in den originalversiegelten Beutel.
- Ist PET-GF-Filament für den Außenbereich geeignet? - Ja, PET-GF-Filament ist für den Außenbereich geeignet. Es hält verschiedenen Wetterbedingungen stand und ist daher ideal für Projekte im Freien.
- Warum hat PET-GF bessere Eigenschaften als normales PET? - PET-GF enthält zusätzliche Glasfasern, die seine Festigkeit, Steifigkeit und Verschleißfestigkeit erhöhen. Dadurch sind damit bedruckte Objekte stabiler als solche aus einfachem PET.
- Welche Materialien kann ich mit PET-GF drucken? – Mit PET-GF können Teile für Hotend-Anwendungen, Werkzeuge oder andere Gegenstände gedruckt werden, die Hitze und Belastungen standhalten müssen.
- Wie lange dauert das Trocknen des Filaments? - Um PET-GF-Filament zu trocknen, legen Sie es für etwa 4 bis 6 Stunden in einen Ofen bei 100 °C bis 120 °C. Dies trägt zur Wiederherstellung der Druckqualität bei.
- Welche Farboptionen sind für PET-GF-Filament verfügbar? - PET-GF-Filament ist in verschiedenen Farben erhältlich. Aktuell finden Sie Optionen wie Braun und Rot, die Ihren Projektanforderungen entsprechen.
