QIDI Leichtes ASA-Aero Filament für 3D-Druck | Qidi Tech Qidi 3D-Drucker
QIDI TECH ASA-Aero 3D-Druckerfilament
QIDI ASA-Aero ist ein leichtes 3D-Druckfilament, das speziell für die Bereiche Flugzeugmodelle, Schiffsmodelle, Drohnen usw. entwickelt wurde. ASA-Aero steuert das Schaumbildungsverhältnis des Materials durch Anpassung der Düsentemperatur während des Druckvorgangs, sodass die Dichte des vom Düsenkopf extrudierten Materials innerhalb eines bestimmten Bereichs eingestellt werden kann. Mit dieser Technik lässt sich das Gewicht des Modells leicht reduzieren. Im besten Fall kann das Modellgewicht auf 50 % eines mit gewöhnlichem ASA gedruckten Modells reduziert werden. Darüber hinaus kann die matte Textur der gedruckten Oberfläche die Sichtbarkeit der Druckschichten verringern und somit eine glatte Oberflächenbeschaffenheit erzeugen.
On-Demand-Schaumbildungstechnologie: QIDI ASA-Aero ist eine Art ASA-Filament, das während des Druckvorgangs mit Hilfe eines Treibmittels zu schäumen beginnt. Das Treibmittel befindet sich vor dem Drucken im ASA-Filament in einem unaktivierten Zustand. Während des Druckvorgangs kann durch Anpassung der Drucktemperatur das Schaumbildungsverhältnis des Treibmittels leicht gesteuert werden. Das maximale Schaumbildungsverhältnis kann 250 % erreichen.
Gleichzeitig behält QIDI ASA-Aero die ursprüngliche UV-Alterungsbeständigkeit und hohe Hitzebeständigkeit des ASA-Materials bei, was es für den Langzeiteinsatz in hochtemperierten Außenbereichen geeignet macht.


On-Demand-Schaumbildungstechnologie
ASA-AERO:
Das maximale Schaumbildungsverhältnis des ASA-Aero-Filaments kann 250 % erreichen.
Gewöhnliches ASA:
Gewöhnliches ASA-Filament hat ein geringeres Aufschäumungsverhältnis.
Leichtes 3D-Druck-Filament
ASA-AERO:
Das Modellgewicht kann auf 40 % eines mit gewöhnlichem ASA gedruckten Modells reduziert werden.
Gewöhnliches ASA:
Gewicht eines gewöhnlichen ASA-Filaments 55,8 g.


100% Vakuumverpackung
Es nimmt nicht leicht Feuchtigkeit auf und kann lange gelagert werden. Es stellt sicher, dass das Filament trocken und flexibel ist und nicht leicht bricht.
Kompatibel mit den meisten FDM-3D-Druckern
Wir empfehlen dringend die Verwendung von ASA-Aero Filamenten in Kombination mit dem QIDI TECH X-Max 3 3D-Drucker und dem QIDI TECH Filamenttrockner.


Produktgröße
Spule
Innendurchmesser: 5,7cm/2,24"
Außendurchmesser: 19,9cm/7,84"
Höhe: 6,6cm/2,6"
Paket
Länge: 22cm/8,66"
Breite: 21,5cm/8,47"
Höhe: 7,1cm/2,8"


Drucktipps
Empfohlene Druckbedingungen:
Empfohlener Düsendurchmesser ≥0,4 mm
Druckgeschwindigkeit 30-90 mm/s
Empfohlene Bauoberflächenbehandlung PEI-Folie
Bauplattentemperatur 80-110°C
Abstand der Trennschicht 0,18-0,2 mm
Lüftergeschwindigkeit 0%-50%
1. Da ASA-Aero die „On-Demand-Foaming“-Technologie verwendet, dehnt sich das Filament nach dem Erhitzen im Druckprozess weiterhin in der Düse aus. Daher kommt es unvermeidlich zu Fädenziehen während der Düsenbewegung. Selbst das Anpassen der Rückzugs-Einstellungen in der Slicing-Software kann dieses Problem nicht lösen. Aufgrund dessen wird empfohlen, die Rückzugsfunktion auszuschalten.
2. Da ASA-Materialien eine hohe Glasübergangstemperatur haben, ist während des Druckens eine bestimmte Umgebungstemperatur (40-70°C) erforderlich, um die inneren Spannungen der gedruckten Teile abzubauen und Verzug zu reduzieren. Beim Drucken von dünnwandigen Modellen ohne jegliche Isolierung wird empfohlen, Düsen mit einem Durchmesser von 0,6 mm oder mehr zu verwenden, um die Festigkeit der gedruckten Teile zu gewährleisten und Schrumpfung zu verringern.
3. Beim Drucken mit ASA-Aero Filamenten stellen Sie bitte den mitgelieferten Drucker in eine belüftete Umgebung.
Für weitere Details siehe: Filament Guide auf WIKI.
- Was ist ASA-Aero Filament? - ASA-Aero Filament ist ein spezielles leichtes Material für den 3D-Druck. Es eignet sich perfekt für Modelle wie Flugzeuge, Schiffe und Drohnen. Seine einzigartigen Eigenschaften ermöglichen es, dass gedruckte Objekte viel leichter sind als solche aus herkömmlichen Materialien, manchmal nur halb so schwer!
- Wodurch unterscheidet sich ASA-Aero von anderen Filamenten? - ASA-Aero Filament zeichnet sich durch eine spezielle Schaummtechnologie aus, die es leichter macht und gleichzeitig stark bleibt. Das bedeutet, Sie können schöne Modelle herstellen, die leichter zu handhaben sind. Außerdem hilft die matte Oberfläche, Linien oder Unvollkommenheiten vom Druck zu verbergen.
- Was sind die besten Einstellungen für den Druck mit ASA-Aero? - Für beste Ergebnisse mit ASA-Aero verwenden Sie eine Düse von 0,4 mm oder größer und stellen Sie die Druckgeschwindigkeit auf 30 bis 90 mm/s ein. Halten Sie die Temperatur der Bauplatte zwischen 80 und 110 °C für bessere Haftung und Qualität.
- Kann ASA-Aero im Außenbereich verwendet werden? - Ja, ASA-Aero ist für den Außeneinsatz konzipiert! Es widersteht sowohl UV-Strahlen als auch hohen Temperaturen, was es ideal für Gegenstände macht, die lange Zeit Sonne und Wetter ausgesetzt sind.
- Wie verhindere ich Verzug bei der Verwendung dieses Filaments? - Um das Risiko von Verzug zu verringern, halten Sie die Umgebung Ihres Druckers während des Druckens warm (zwischen 40-70 °C), besonders wenn Sie mit dünnwandigen Modellen arbeiten.
- Warum sollte ich ASA-Aero für meine 3D-Projekte verwenden? - Mit ASA-Aero können Sie leichtere Modelle erstellen, ohne an Festigkeit einzubüßen. Die spezielle Schaummtechnologie sorgt dafür, dass Ihr Modell sowohl ästhetisch ansprechend als auch funktional ist, was es ideal für detaillierte Designs macht.
- Ist es sicher, mit ASA-Aero zu drucken? - Obwohl ASA-Aero sicher zu verwenden ist, ist es wichtig, in einem gut belüfteten Bereich zu drucken, da Dämpfe freigesetzt werden können. Wenn möglich, verwenden Sie einen geschlossenen Drucker, um den Luftstrom besser zu kontrollieren.
- Wie lagere ich ASA-Aero Filament? - Lagern Sie ASA-Aero Filament an einem trockenen Ort, fern von direktem Sonnenlicht. Die Aufbewahrung in einem luftdichten Beutel kann helfen, es vor Feuchtigkeit zu schützen und eine gute Leistung bei der nächsten Verwendung sicherzustellen.
- Ist ASA-Aero mit allen Druckern kompatibel? - ASA-Aero ist mit den meisten 3D-Druckern kompatibel, die ASA-Filamente verarbeiten können, insbesondere mit solchen mit beheiztem Bett und einer Düsengröße von 0,4 mm oder mehr. Überprüfen Sie immer die Spezifikationen Ihres Druckers!
- Was soll ich tun, wenn ich Druckprobleme habe? - Wenn Sie beim Drucken mit ASA-Aero Probleme haben, versuchen Sie, die Temperatureinstellungen anzupassen oder die Düse auf Verstopfungen zu überprüfen. Stellen Sie sicher, dass Ihre Druckoberfläche sauber und für diesen Filamenttyp geeignet ist.
