Twotrees TB6600 Schrittmotortreiber für NEMA 23 & NEMA 17 | Twotrees CNC Frästeile Zubehör
Fortschrittliche Mikroschrittsteuerung - Der Twotrees TB6600-Treiber verfügt über eine einstellbare Mikroschrittfunktion mit sieben verschiedenen Einstellungen (1, 2, 4, 8, 16, 32), mit denen Sie Präzision und sanften Betrieb feinabstimmen können. Dies stellt sicher, dass Ihr Schrittmotor seine beste Leistung erbringt und ein zuverlässiges sowie überlegtes Bewegungssteuerungserlebnis bietet.
Robustes Wärmemanagement - Ausgestattet mit einem großen Kühlkörper ist der TB6600 dafür ausgelegt, anspruchsvolle Aufgaben ohne Überhitzung zu bewältigen. Seine fortschrittliche Wärmeableitung sorgt für eine konstante Leistung selbst in Umgebungen mit hohen Temperaturen und ermöglicht einen zuverlässigen Betrieb bei langen Projekten.
Benutzerfreundliche Stromauswahl - Passen Sie die Motorleistung mühelos an! Der TB6600 ermöglicht die Auswahl von Strömen von 0,5A bis 4,0A über einfache DIP-Schalter. Diese Flexibilität bedeutet, dass Sie den Treiber genau auf die Anforderungen Ihres Motors abstimmen können, um Effizienz und Kontrolle zu maximieren.
Hochgeschwindigkeits-Optokoppler-Isolation - Sicherheit trifft auf Zuverlässigkeit mit der Hochgeschwindigkeits-Optokoppler-Isolation. Dieses Design verbessert die Signalqualität und schützt den Treiber vor hochfrequenten Störungen, was eine konstante Leistung und langfristige Haltbarkeit unter verschiedenen Betriebsbedingungen gewährleistet.
Erweiterte Schutzfunktionen - Mit Blick auf Sicherheit entwickelt, integriert der TB6600 mehrere Schutzmechanismen wie Überhitzungs-, Überstrom- und Kurzschlussschutz. Diese Funktionen verlängern nicht nur die Lebensdauer Ihrer Ausrüstung, sondern sorgen auch für Ruhe und Sicherheit während des Betriebs.
Kompaktes und vielseitiges Design - Der Twotrees TB6600 eignet sich für verschiedene Anwendungen und kann sowohl NEMA 17- als auch NEMA 23-Schrittmotoren antreiben. Sein kompaktes Design ermöglicht eine bequeme Installation in engen Räumen, während seine Vielseitigkeit die Kompatibilität mit vielen Systemen gewährleistet.
Twotrees TB6600 Schrittmotortreiber UPGRADED VERSION 42-57 STEPPERDRIVER
Direktvertrieb ab Werk Qualitätsgarantie
Twotrees TB6600 Schrittmotortreiber Einführung
Dies ist ein professioneller zweiphasiger Schrittmotortreiber. Er kann Vorwärts- und Rückwärtssteuerung realisieren, 7-stufige Unterteilungskontrolle über 3-Positionen-DIP-Schalter (1,2/A,2/B,4,8,16,32) auswählen, 8-stufige Stromsteuerung über 3-Positionen-DIP-Schalter (0,5A, 1A, 1,5A, 2A, 2,5A, 2,8A, 3,0A, 3,5A) wählen, geeignet zum Antrieb von 57- und 42-Zweiphasen- und Vierphasen-Hybridschrittmotoren. Er kann den Motor mit geringer Vibration, niedrigem Geräuschpegel und hoher Geschwindigkeit antreiben.
Eigenschaften
- Original neuer Schrittmotortreiber-Chip
- Der Strom wird über den DIP-Schalter ausgewählt
- Großflächiger Kühlkörper für den Einsatz in Hochtemperaturumgebungen geeignet
- Sieben Unterteilungen sind einstellbar
- Automatischer Halbfluss zur Reduzierung der Wärmeentwicklung
- Die Schnittstelle verwendet eine Hochgeschwindigkeits-Optokoppler-Isolation
- Starke Störfestigkeit gegen Hochfrequenzinterferenzen
- Verpolungsschutz der Eingangsspannung
- Überhitzungs-, Überstrom- und Kurzschlussschutz
Elektrische Parameter
Eingangsspannung: DC9-40V
Eingangsstrom: Empfohlen wird ein Schaltnetzteil mit 5A
Ausgangsstrom: 0,5-4,0A
Maximaler Stromverbrauch: 160W
Unterteilt: 1, 2/A, 2/B, 4, 8, 16, 32
Temperatur: Arbeitstemperatur -10~45 °C; Lagertemperatur -40 °C~ 70 °C
Feuchtigkeit: Kein Kondenswasser, keine Wassertropfen
Gas: Kein brennbares Gas und leitfähiger Staub
Unterteilungseinstellung
Die Anzahl der Unterteilungen wird über den Wahlschalter auf der Antriebsplatine ausgewählt und eingestellt. Der Benutzer kann gemäß den Daten der Unterteilungstabelle auf dem Antriebskasten einstellen (vorzugsweise bei ausgeschaltetem Strom). Der Schrittwinkel wird nach folgender Methode berechnet: Schrittwinkel = motorischer Grundschrittwinkel / Anzahl der Unterteilungen. Zum Beispiel: Ein Schrittmotor mit einem Grundschrittwinkel von 1,8° hat bei 4 Unterteilungen einen Schrittwinkel von 1,8° / 4 = 0,45°. DIP-Schalter 1, 2 und 3 auf der Antriebsplatine entsprechen jeweils S1, S2 und S3.
Stromeinstellung
DIP-SCHALTER 4, 5 UND 6 AUF DER ANTRIEBSPLATINE ENTSPRECHEN JEWEILS S4, S5 UND S6
Anschlussanleitung für Eingangsanschlüsse
Es gibt drei Eingangssignale, diese sind: ① Schrittimpulssignal PUL+, PUL-; ② Richtungspegel-Signal DIR+, DIR-; ③ Offline-Signal EN+, EN-. Es gibt zwei Anschlussarten für die Eingangsschnittstelle. Benutzer können je nach Bedarf die gemeinsame Anodenverbindung oder die gemeinsame Kathodenverbindung verwenden. Gemeinsame Anodenverbindung: Verbinden Sie PUL+, DIR+, EN+ jeweils mit der Stromversorgung des Steuersystems. Das Pulssignal wird über CP- angeschlossen, das Richtungssignal über DIR- und das Enable-Signal über EN-. Wie unten gezeigt:
Gemeinsame Kathodenverbindung: Verbinden Sie PUL-, DIR-, EN- jeweils mit der Masse des Steuersystems: Das Pulssignal wird über PUL+ angeschlossen, das Richtungssignal über DIR+ und das Enable-Signal über EN+. Falls ein strombegrenzender Widerstand erforderlich ist, ist die Anschlussmethode des strombegrenzenden Widerstands R dieselbe wie bei der gemeinsamen Anodenverbindung. Wie unten gezeigt:
Hinweis: Der EN-Anschluss kann unverbunden bleiben. Wenn EN aktiv ist, befindet sich der Motorrotor in einem freien Zustand (Offline-Zustand). Zu diesem Zeitpunkt können Sie die Motorwelle manuell drehen, um Anpassungen vorzunehmen, die Ihnen passen. Nach Abschluss der manuellen Einstellung setzen Sie EN in einen inaktiven Zustand, um die automatische Steuerung fortzusetzen.
Schaltplan
Die Verkabelung zwischen Treiber und Steuerung, Motor und Stromversorgung, nehmen Sie die gemeinsame Anodenverbindung als Beispiel, wie in der Abbildung unten gezeigt:
Hinweis:
Bitte trennen Sie die Stromversorgung beim Verdrahten, und achten Sie darauf, dass die Motorverdrahtung nicht phasenfalsch oder kurzgeschlossen innerhalb der Phase ist, um Schäden am Antrieb zu vermeiden.
Über die Offline-Funktion
Nach dem Einschalten der Offline-Funktion befindet sich der Motorrotor in einem freien und entsperrten Zustand und kann sich leicht drehen. Zu diesem Zeitpunkt reagiert das eingehende Pulssignal nicht. Nach dem Ausschalten dieses Signals empfängt der Motor das
Pulssignal und läuft normal.
Häufig gestellte Fragen
1. Frage: Wie kann ich beim ersten Gebrauch dieses Schrittmotortreibers so schnell wie möglich starten?
Antwort: Nach korrektem Anschluss der Stromversorgung und des Motors verbinden Sie nur das Pulssignal PUL (stellen Sie zunächst die Frequenz auf unter 1K ein), setzen Sie die Unterteilung auf 16 Richtungen und schalten Sie den Offline-Modus ein. Zu diesem Zeitpunkt dreht sich der Motor nach dem Einschalten standardmäßig vorwärts. Nachdem der Motor fehlerfrei läuft, testen Sie nacheinander die Beschleunigung (Frequenzsteigerung), Richtung, Unterteilung und Offline-Funktionen.
2. Frage: Ist es notwendig, einen Serienwiderstand hinzuzufügen, wenn das Steuersignal höher als 5V ist?
Antwort: Nein, das Antriebssignal unterstützt nach dem Upgrade eine Spannung von 3,3V-24V.
3. Frage: Nach der Verkabelung leuchtet die Stromanzeige, aber der Motor dreht sich nicht. Was ist der Grund?
Antwort: Wenn die Verkabelung korrekt ist, der Motor sich aber trotzdem nicht dreht, bedeutet dies, dass die Antriebskapazität des Steuerteils nicht ausreicht. Diese Situation tritt häufig im Direktsteuerungsmodus des io-Ports eines Mikrocontrollers auf. Bitte stellen Sie sicher, dass die Steuerschnittstelle eine Antriebskapazität von 5mA hat.
4. Frage: Wie kann man die Definition der vier Leitungen eines Schrittmotors bestimmen?
Antwort: Wenn beim Verbinden von zwei beliebigen Drähten des Motors ein Widerstand spürbar ist, wenn man den Motorrotor von Hand dreht, dann gehören diese beiden Drähte zur gleichen Phase und können an den Antrieb A+ und A- angeschlossen werden; die anderen beiden Drähte zeigen ebenfalls Widerstand, wenn sie kurzgeschlossen werden. Dann verbinden Sie diese beiden Leitungen mit B+ und B-.
5. Frage: Die Vorwärts- und Rückwärtsdrehung des Motors ist entgegengesetzt zu dem, was tatsächlich erreicht werden sollte?
Antwort: Es ist nur notwendig, die beiden Drähte einer Phase des Motors zu vertauschen.




Spezifikationen
Stromversorgung: DC
Motortyp: Schrittmotor
Modellnummer: TB6600
Zertifizierung: CE
Markenname: TwoTrees
Was ist der Twotrees TB6600 Schrittmotortreiber? -
Der Twotrees TB6600 Schrittmotortreiber ist ein elektronisches Gerät zur Steuerung von Schrittmotoren, speziell der Größen NEMA 17 und NEMA 23. Er ermöglicht präzise Bewegungen und kann Geschwindigkeit, Richtung und andere Parameter anpassen, was ihn ideal für CNC-Maschinen und 3D-Drucker macht.
Wie richte ich den Twotrees TB6600 zum ersten Mal ein? -
Um mit dem Twotrees TB6600 zu starten, stellen Sie zuerst sicher, dass die Stromversorgung und der Motor korrekt angeschlossen sind. Verbinden Sie dann das Pulssignal (PUL). Es ist gut, mit der Unterteilung auf 16 zu beginnen und sicherzustellen, dass der Offline-Schalter aktiviert ist. Beim Einschalten sollte sich der Motor automatisch vorwärts drehen.
Kann ich diesen Treiber mit anderen Spannungspegeln verwenden? -
Ja! Der Twotrees TB6600 ist vielseitig und kann Steuersignale von 3,3V bis 24V akzeptieren. Das bedeutet, Sie können ihn an verschiedene Geräte anschließen, die diese Spannungspegel ausgeben, ohne zusätzliche Widerstände zu benötigen.
Was soll ich tun, wenn sich mein Motor nach der Einrichtung nicht dreht? -
Wenn sich Ihr Motor nach dem Anschluss und Einschalten nicht dreht, überprüfen Sie zuerst alle Kabelverbindungen. Wenn diese korrekt sind, könnte es sein, dass die Steuerung nicht genügend Strom liefert. Es ist wichtig, dass die Steuerungsschnittstelle mindestens 5mA bereitstellen kann.
Wie kann ich die Verkabelung meines Schrittmotors identifizieren? -
Um zu erkennen, welche Kabel zusammengehören, können Sie zwei beliebige Kabel miteinander verdrillen. Wenn Sie beim Drehen des Motors Widerstand spüren, gehören diese beiden Kabel zur gleichen Phase. Verbinden Sie diese mit A+ und A-. Wiederholen Sie dies mit den anderen beiden Kabeln für B+ und B-.
Was soll ich tun, wenn sich der Motor in die entgegengesetzte Richtung dreht? -
Wenn sich Ihr Motor in die falsche Richtung dreht, können Sie das leicht beheben. Tauschen Sie einfach die Kabel einer Phase. Diese einfache Anpassung kehrt die Drehrichtung um.
Was sind die Merkmale des Twotrees TB6600 Schrittmotortreibers? -
Die Merkmale des Twotrees TB6600 umfassen einstellbare Stromstärken, geringe Vibrationen, minimale Betriebsgeräusche, mehrere Unterteilungseinstellungen, Überstrom- und Überhitzungsschutz sowie einen Kühlkörper für den sicheren Außeneinsatz. Er ist auf Effizienz und Zuverlässigkeit ausgelegt.
Ist es sicher, diesen Treiber in einer Umgebung mit hohen Temperaturen zu verwenden? -
Absolut! Dieser Treiber ist mit einem großen Kühlkörper ausgestattet, um Überhitzung zu verhindern, und kann unter normalen Bedingungen bei Temperaturen von -10°C bis 45°C gut funktionieren. Wie immer sollte für eine ausreichende Belüftung gesorgt werden.
Was bedeutet die Offline-Funktion? -
Die Offline-Funktion ermöglicht es, den Motor in einen freien Zustand zu versetzen, was bedeutet, dass er manuell ohne Widerstand gedreht werden kann. Wenn diese Funktion aktiviert ist, reagiert der Motor nicht auf Signale, bis Sie sie deaktivieren, was einfache manuelle Anpassungen erlaubt.
Tags: Twotrees TB6600, Schrittmotortreiber, NEMA 17, NEMA 23, CNC-Frästeile, zweiphasiger Schrittmotor, Mikroschritt-Treiber, elektronische Bauteile
- Die Auswahl einer Auswahl führt zu einer vollständigen Aktualisierung.